Jeder Arzt macht sich irgendwann im Laufe seines Berufslebens konkrete Gedanken darüber, ob er weiterhin als Klinikarzt angestellt sein oder eine eigene Praxis gründen oder eine eigene Praxis übernehmen möchte. Dieses ist eine schwerwiegende Entscheidung und nicht einfach. Hauptsächlich aus zwei Gründen entscheidet sich die überwiegende Mehrheit der Ärzte dafür, eine bereits bestehende Praxis zu übernehmen:
Eine Praxisübernahme ist für den Käufer und Verkäufer ein komplexes Vorhaben und es können ungeahnte Probleme auftauchen. Diese können schon bei der finanziellen Seite beginnen. Unachtsamkeit beim Übernahmevorgang kann bedeutende negative wirtschaftliche und finanzielle Auswirkungen nach sich ziehen. Da vieles berücksichtigt und auch vieles entschieden werden muss, kommt man an einer rechtzeitigen und gewissenhaften Planung nicht vorbei. Nachfolgend möchten wir Ärzte, die mit dem Gedanken spielen, eine Praxis zu übernehmen, über den typischen Ablauf einer Praxisübernahme informieren. Die folgenden Unterpunkte liefern einen groben Abriss, können aber auf keinen Fall die Beratung durch einen erfahrenen Wirtschaftsberater, Rechtsanwalt oder Steuerberater ersetzen. Eine gute Planung und Unterstützung durch "JEMANDEN der SICH DAMIT AUSKENNT" ist schon die halbe Miete.